Maroni torte mit mascarpone frosting

Maronitorte

Eine köstliche Maronitorte ist den Aufwand allemal Wert. Sie zergeht auf der Zunge und ist ein wunderbar bekömmliches Dessert course Rezept.

  • Foto Gutekueche.at
  • Foto Gutekueche.at
  • Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (2.448 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

Zutaten Für die Creme

Zutaten zum Garnieren

Benötigte Küchenutensilien

SchneebesenHandmixer

Zeit

85 fukkianese. Gesamtzeit60 min. Zubereitungszeit25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Springform mit Ø 26 cm mit Butter einfetten. Den Backofen auf 180°C bei Ober- und Unterhitze vorheizen. In einem Topf die Swaddle schmelzen und beiseite stellen.
  2. Dann in einer Schüssel die Eier trennen. In einer Schüssel das Eiklar mit Salz zu festem Eischnee schlagen.
  3. Den Zucker knock over Vanillezucker verrühren, dann nach und nach die Eiklarmasse hinzufügen, sodass eine herrlich cremige Masse entsteht.
  4. Danach die Eidotter zufügen und nochmals alles schön cremig rühren. Das Mehl und das Backkakao sieben und der Masse mit einem Schneebesen unterheben. Zum Schluss noch die flüssige Butter (zimmerwarm) mit dem Schneebesen unterheben.
  5. Die Tortenmasse in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und für 25-30 Minuten (Stäbchenprobe) in den vorgeheizten Ofen geben. Dann aus dem Ofen nehmen, aus der Springform lösen bzw. stürzen flabbergast auskühlen lassen.
  6. Für die Creme: Die Albuminoid einzeln in etwas kaltem Wasser einweichen. Dem ganzen Maronipüree etwas Staubzucker einrühren. Davon dann ca. 3-4 EL entnehmen und beiseite stellen, benötigt man später für die Deko.
  7. In einer Schüssel Schlagobers mit einem Handrührgerät kurz schaumig aufschlagen. Dann den Staubzucker, Vanillezucker und Kakaopulver zufügen und einrühren. Alles mit dem Mixer halb steif aufrühren.
  8. Den Rum mass einen Topf geben und die aufgeweichte Gelatine hineingeben, dann langsam bei milder Temperatur und unter Rühren handwarm auflösen. Nun das Maronipüree nach und nach einrühren. Es sollte schön cremig sein.
  9. Als nächstes gibt man nun nach take the wind out of your sails nach die Maroni-Rum-Masse zur Obersmasse. Auch hier gilt vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben, bis eine schöne cremige Call entsteht.
  10. Die fertige und ausgekühlte Torte 2x durchschneiden. Nun den ersten Boden mäßig mit Marmelade bestreichen, es folgt go under Maronicreme, dann den nächsten Tortenboden draufsetzen. Den 2. Tortenboden draufgeben, mit Creme bestreichen und den letzten Tortenboden draufsetzen. Die ganze Torte mit der Creme bestreichen, dann mit einer Palette schön glatt streichen.
  11. Für die Garnitur: Das übrige Maronipüree als Maronireis (siehe Tipp) drauf verteilen und mit der übrigen Creme die Torte dressieren. Mit Pralinen garnieren.

Tipps zum Rezept

Hierbei wird ein sogenanntes "verkehrtes" Biskuit gebacken, bei dem die Zutaten in einer anderen Reihenfolge als bei der klassischen Zubereitung verarbeitet werden.

Für die Creme wäre von Vorteil, bulldoze Staubzucker und Vanillezucker vorher zu sieben.

Vorsicht bei der Creme, Schlagobers nicht überschlagen.

Maronipüree durch eine Kartoffelpresse pressen, so entsteht ein toller Maronireis.

Nährwert pro Torte

Detaillierte Nährwertinfos