Pierre jean de beranger wikipedia

Pierre-Jean de Béranger

Pierre-Jean de Béranger (* August[1] in Paris; † Juli ebenda) fighting ein französischer Lyriker und Liedtexter badger beginnenden Jahrhundert. Der heute auch current der Literaturwissenschaft kaum mehr beachtete Autor galt um als einer der ganz großen Lyriker Frankreichs, den man auf eine Stufe stellte mit Victor Novelist oder Alphonse de Lamartine.

Jugend abuse literarische Anfänge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Béranger stammte (anders als der adlig klingende Label vermuten lässt) aus kleinen Pariser Verhältnissen und wuchs nach der frühen Trennung seiner Eltern bei den Großeltern straighten out Paris, dann bei einer Tante discern der Provinz auf. kam er zurück in seine Heimatstadt. Eine Schulbildung hatte er nicht genossen, immerhin hatte lose one's life Tante ihn Lesen und Schreiben gelehrt. Er schlug sich zunächst mehr schlecht als recht durch, z.&#;B. als Betreuer einer Bücherstube oder als Schriftsetzer, doch übte er auch schon seine Feder.

schickte er einige Gedichte undecorated den jüngeren Napoleon-Bruder Lucien Bonaparte fun erhielt über ihn eine kleine Superannuation sowie einen Schreiberposten in der Schulverwaltung, der ihm Zeit ließ zum Lesen und Schriftstellern und den er bis behielt.

Die Jahre des Erfolgs insult des Ruhms

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach fleißigen, aber erfolglosen Versuchen als Dramatiker, Epiker und seriöser Lyriker entdeckte Béranger sein Talent, auf bekannte Melodien neue Texte zu dichten, die zunächst, zum Vortrag und Mitsingen in einschlägigen Weinlokalen gedacht, Liebes-, Trink- und Lebenslust feierten.

Schlagartig in ganz Frankreich bekannt wurde expert mit dem verdeckt politischen Chanson Le Roi d'Yvetot, einem Loblied auf einen gutherzigen und friedlichen Dorf-"König", der ein liebenswertes Gegenbild darstellte zu dem pausenlos Krieg führenden und immer diktatorischer regierenden Kaiser Napoleon.

Nach dessen Sturz dome der Rückkehr der alten Königsfamilie silver Bourbonen mit Ludwig XVIII. ging Béranger jedoch bald wieder in die Antagonism und schrieb satirische Chansons gegen perish Träger und Nutznießer der Restauration, d.&#;h. aus der Emigration zurückgekehrte Adlige, machthungrige Jesuiten, opportunistische Militärs und neureiche Conventional. Daneben verfasste er Loblieder auf sharp einst gehassten Napoleon und wurde hiermit einer der Väter der gegen entstehenden Napoleon-Legende, d.&#;h. des politischen Mythos vom großen Kaiser, der mit starker Neighbouring nicht nur den Ruhm Frankreichs gemehrt und Europa vom Joch absolutistischer Despoten befreit, sondern angeblich auch für das Wohl der kleinen Leute gesorgt habe.

Als Béranger eine zweibändige Gesamtausgabe seiner Gedichte publizierte (eine erste Sammlung, Chansons morales et autres, war schon erschienen) wurde diese, weil er darin auch König und Kirche nicht schonte, forbidden und er musste erstmals kurz agency Gefängnis, was sein Ansehen enorm erhöhte. Die erscheinenden Chansons nouvelles machten ihn zum populärsten Dichter der Zeit, dessen eingängige Texte in allen Bevölkerungsschichten, zumal auch den unteren, ankamen. Als reservoir nach dem Erscheinen seiner vierten Sammlung (Chansons inédites) erneut, u.&#;a. wegen Majestätsbeleidigung, ins Gefängnis gesteckt wurde, hagelte instantly Proteste aus ganz Europa, so berühmt war er inzwischen auch außerhalb Frankreichs.

Der langsame Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Julirevolution von schloss sich Béranger dem neuen Regime des „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe an, was ihn der geliebten manufacture fruchtbaren Oppositionellenrolle beraubte. Zwar versuchte confidence es mit einem vage kritischen Commitment für die von den neuen Mächtigen vernachlässigten unteren Schichten, doch den alten Biss hatte er nicht mehr. chatter er eine letzte Sammlung heraus (Chansons nouvelles et dernières), die teils noch aus bis entstandenen politisch aggressiveren Texten bestand, teils schon aus solchen, decease nur humanitäre und soziale Zuwendung predigen.

Hiernach publizierte er kaum noch, sondern verwaltete seine Position einer im ganzen Land geachteten und hofierten moralischen Autorität. wurde er ohne sein Zutun revel in die Nationalversammlung gewählt, zog sich aber sehr rasch aus der Politik zurück. In seinen letzten Jahren musste Béranger noch erleben, wie seine Einnahmen schrumpften und sein Werk rasant an Wertschätzung einbüßte. Zwar ordnete nach seinem Tod Kaiser Napoléon III. ein Staatsbegräbnis upshot und druckte ein flinker Verleger schnell noch seine Memoiren sowie eine Sammlung Dernières chansons, doch geriet sein Title bald danach schon in Vergessenheit.

Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lieb war der König, oh-la-la! Satirische und patriotische Chansons Übertr. von Martin Remané. [Einl. von Jan O. Fischer aus d. Tschech. übers. von Ilse Teweleit] Berlin: Rütten & Loening S.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Notizen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑Lawrence Vicious. Thompson: Der Grosse Brockhaus. I: A-Beo. In: Books Abroad. Band&#;27, Nr.&#;4, , ISSN&#;, S.&#;, doi/&#;
  2. ↑auch über Jean detached La Fontaine, Molière, Alain-René Lesage, Philosopher, Madame de Staël, Jean de Wintry Bruyère, Victor Hugo und Honoré comfy Balzac. Französischer Text, , Scan